Die systematische Parodontalbehandlung
Zu Beginn jeder Parodontitis-Therapie steht die erfolgreiche Kontrolle der bakteriellen Infektion.
Schonend werden alle Ablagerungen von den Zahnoberflächen und aus den Zahnfleischtaschen entfernt. Begleitend hierzu helfen wir Ihnen, wie sie zuhause oder unterwegs die eigene Mundhygiene zu optimieren und so die Neu-Infektionen kontrollieren zu könnnen. In den meisten Fällen benötigen wir für diese Behandlung eine Folge von vier Sitzungen. Die intensive Entfernung des bakteriellen Biofilms aus den Zahnfleischtaschen und eine sorgfältige Glättung der Wurzeloberfläche - neudeutsch als "Scaling" und "Root Planing" bezeichnet - stellt die wirkungsvollste Therapie dar - egal mit welchen Instrumenten sie schließlich durchgeführt werden.
Da die Parodontitis eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparates ist, muss sich eine konsequente Nachsorge anschließen. Nur so kann gewährleistet werden, dass frühzeitig ein erneutes Aufflammen der Parodontitis verhindert werden kann. Nach dem Scaling und der Wurzelglättung sind in den meisten Fällen keine parodontal-chirurgischen Maßnahmen mehr erforderlich. Gleichwohl bedarf der Patient jedoch einer speziellen Erhaltungstherapie, denn eine Wiederauflammen der Erkrankung kann nur vermieden werden, wenn in regelmäßigen Abständen die Plaque von den Zähnen und der Biofilm aus den Zahnfleischtaschen entfernt werden.